Training für das Deutsche Sportabzeichen

Auch dieses Jahr geht das Training für das Deutsche Sportabzeichen in die zweite Runde.

Alle Judoka des Tatami Samurai Judoclub Eutin e. V. waren aufgerufen sich im Laufen, Springen, Werfen und Hüpfen zu messen und nach und nach ihre Leistungen zu verbessern.

Dabei gilt es je nach Alter und Geschlecht in den verschiedenen Kategorien wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination die einzelnen Disziplinen zu absolvieren.

Aus den 4 Kategorien werden dann die besten Ergebnisse nach Bronze, Silber und Gold ausgewertet und somit in Summe der Rank für das Sportabzeichen ermittelt.

Die Teilnahme ist aber nicht nur den Mitgliedern des Vereins vorbehalten, sondern es darf jeder mitmachen, der sich sportlich betätigen möchte, egal welchen Alters.

Erfreulich war dieses Jahr, dass sich auch mehrere Eltern anschickten, ihre körperliche Fitness unter Beweis zu stellen.
In einigen Fällen auch in direktem Konkurrenzkampf zu ihren Kindern bzw. als zusätzlichen Ansporn.

Trainer und lizensierter Prüfer für das Sportabzeichen Helmut Hass, der selbst teilnahm, zeigte sich sichtlich zufrieden mit den einzelnen Leistungen der Kinder und Erwachsenen. Unterstützt wurde er dabei in Kooperation mit Elke Kock, die ebenfalls Prüferin in Lizenz für das Sportabzeichen ist.

Einer der Austragungsorte am 08.06.2022 war der Sportplatz der Landespolizei Hubertushöhe. Die anderen Disziplinen finden im Dojo in Fissau oder im Seepark Eutin statt.

Hier nun aber einige Eindrücke vom 08.06.2022